Die 5 wesentlichen Voraussetzungen für den Abschluss eines Leasing-Vertrags
- Verfasser: Iohan Colarusso
- Anzahl der Kommentare: 0 Kommentare
Möchten Sie Ihr Traumauto leasen? Hier sind die Bedingungen, die Sie vor der Antragstellung erfüllen müssen.
1. Welche Papiere sind für den Abschluss eines Leasing-Vertrags notwendig?
Hier finden Sie eine Übersicht über die Unterlagen, die Sie benötigen, um einen Leasing-Vertrag für ein Fahrzeug abzuschließen:
- Ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- Gegebenenfalls eine Kopie Ihrer Aufenthaltsbewilligung C oder B
- Eine Kopie Ihrer letzten 3 Gehaltsabrechnungen
- Eine Kopie des Arbeitsvertrags, falls gewünscht
- Ein Auszug aus dem Betreibungsregister
- Bei Selbstständigen kann eine Kopie des letzten vollständigen Steuerbescheids angefordert werden
2. Welche Voraussetzungen müssen für den Abschluss eines Leasing-Vertrags erfüllt werden?
Die Kreditinstitute, Banken oder Automarken, die Leasing-Verträge anbieten fordern Garantien, wenn diese auch weniger streng sind als die für einen Fahrzeugkredit geforderten. Mindestanforderungen:
- Einen Wohnsitz in der Schweiz haben, die schweizerische Staatsangehörigkeit besitzen oder über eine bis zum Ende des gewünschten Leasing-Vertrags gültige Aufenthaltsbewilligung B oder C verfügen.
- Sie müssen nachweisen können, dass Sie die finanziellen Mittel haben, um die monatlichen Raten zu zahlen, indem Sie zum Beispiel einen Arbeitsvertrag und Gehaltsabrechnungen vorlegen.
Zusätzlich müssen Sie Ihren Auszug aus dem Betreibungsregister vorlegen. Im Falle von unbezahlten Schulden ist es sehr kompliziert, einen Leasing-Vertrag über offizielle und vertrauenswürdige Dienstleister zu erhalten.
Wenn Ihr Vermögen oder Einkommen zwar hoch genug sind, aber noch nicht lange genug bestehen, z. B. bei einem jungen Menschen, der erst seit 6 Monaten ein gutes Gehalt verdient, kann eine erste Anzahlung gefordert werden.
3. Leasing und Arbeitslosigkeit?
Viele von Ihnen stellen sich diese Frage: Kann ich Leasing beantragen, während ich arbeitslos bin? Nein, im Prinzip reicht das Arbeitslosengeld nicht aus, um einen Leasing-Vertrag zu erhalten.
Wenn Sie jedoch bereits einen Leasing-Vertrag abgeschlossen haben und arbeitslos oder arbeitsunfähig werden, gibt es Versicherungen, die Sie schützen.
Hier ist ein kleiner Vergleich von 2 bekannten Leasingversicherungen in der Schweiz:
Der von Credit Now angebotene Versicherungsschutz:
Bei unfreiwilliger Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit Zahlung von monatlichen Raten in Höhe von bis zu CHF 2’000 für maximal 12 Monate, bis zu maximal 24 Monatsraten während der gesamten Vertragsdauer. Bei dauernder Erwerbsunfähigkeit infolge Invalidität: Übernahme der Restschuld bis maximal CHF 100’000.
Die von Cashgate angebotene Deckung:
Bei unfreiwilliger Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit Zahlung von monatlichen Raten bis zu CHF 2.500 für maximal 12 Monate. Bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit aufgrund von Invalidität: Übernahme der monatlichen Finanzierungsraten bis zum Vertragsende, bis zu einem Höchstbetrag von CHF 70.000.
Wie bei jedem Vertrag ist es wichtig, sich gut zu informieren, da die Bedingungen von einem Versicherer zum anderen sehr unterschiedlich sind. Zum Beispiel müssen Sie bei der von Credit Now angebotenen Versicherung über 20 Jahre alt sein, einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit mindestens 25 Stunden pro Woche haben und seit mindestens 6 Monaten in Ihrem Job sein. Bei der Leasing-Versicherung von Cashgate sind die Bedingungen in Bezug auf Alter und Arbeitszeiten dagegen flexibler. In der Tat kann eine Person, die die Volljährigkeit erreicht hat und mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitet, ein Angebot einholen.
4. Leasingangebote vergleichen
Bevor Sie ein Angebot bei einem Kreditinstitut einholen, sollten Sie immer die verschiedenen Leasingraten und -konditionen mit einem Online-Vergleichsrechner vergleichen. Es gibt große Unterschiede zwischen den Raten der verschiedenen Kreditinstitute und Marken, die auch Leasing anbieten. Der große Unterschied ist, dass die Marken Leasing nur für die Fahrzeuge ihrer Gruppe anbieten.
Beispiele für die Auswirkung des Ratenunterschieds bei einem 35’000 chf teuren Auto und einer Leasingdauer von 36 Monaten, d.h. 3 Jahren:
- Amag Leasing(Audi, SEAT, Skoda und Volkswagen:
Angebotene niedrigste Rate: 0.9%
Preis: 1.013,47 chf
- Cembra Money Bank(Für alle Neu- und Gebrauchtwagen):
Angebotene niedrigste Rate: 5.5%
Preis: 972,22 chf
- Cashgate(Für alle Neu- und Gebrauchtwagen):
Angebotene niedrigste Rate: 4.85%
Preis: 1.030,73 chf
- BCGE(Für alle Neu- und Gebrauchtwagen):
Angebotene niedrigste Rate: 2.75%
Preis: 1.044,99 chf
5. Vorsicht bei vorzeitiger Beendigung
Bei einem Leasingvertrag werden Ihre monatlichen Raten durch 2 Punkte bestimmt:
- Die Vertragsdauer. Je länger der Vertrag, desto niedriger die monatlichen Zahlungen.
- Die erwartete Kilometerzahl. Wenn Sie diesen Wert überschreiten, müssen Sie einen zusätzlichen Betrag zahlen.
Wenn Sie Ihren Leasing-Vertrag vorzeitig kündigen, werden Ihre monatlichen Zahlungen gemäß dem Koeffizienten der auf Ihrem Vertrag angegebenen Restwerttabelle neu berechnet. Sie zahlen die Differenz zwischen dem bereits gezahlten Betrag und den neu berechneten monatlichen Zahlungen. Manchmal kann Ihnen das Kreditinstitut auch eine Gebühr für die Reparatur des Autos berechnen. Diese Summe kann sehr schnell ansteigen und macht oft Tausende von Franken aus. Je länger jedoch die Leasingdauer ist, desto geringer ist die Entschädigungsleistung.
Wenn Sie sich von Ihrem Fahrzeug trennen müssen, sollten Sie sich für einen Buyout entscheiden, um Geld zu sparen!
- Kategorien : Aktuelles und Informationen